Über xynelvarothiqu

Seit 2019 vermitteln wir praktisches Finanzwissen, das Menschen dabei hilft, bewusste Entscheidungen für ihre finanzielle Zukunft zu treffen. Unser Team bringt jahrzehntelange Erfahrung aus verschiedenen Bereichen der Finanzwelt mit.

Unsere Geschäftsführung

Marlene Buchholz, Geschäftsführerin von xynelvarothiqu

Marlene Buchholz

Geschäftsführerin und Gründerin

Marlene gründete xynelvarothiqu 2019 mit der Vision, Finanzbildung zugänglich und verständlich zu machen. Nach ihrem Studium der Betriebswirtschaft an der Universität Hamburg arbeitete sie zehn Jahre lang in verschiedenen Finanzinstituten, bevor sie sich entschied, ihr Wissen in der Bildung einzusetzen.

Ihre Erfahrungen in der Kundenberatung zeigten ihr, wie viele Menschen sich unsicher bei Finanzentscheidungen fühlen. Diese Beobachtung führte zur Entwicklung unserer praxisorientierten Lernansätze, die komplexe Themen in verständliche Konzepte übersetzen.

"Finanzwissen sollte kein Privileg sein. Jeder Mensch verdient es, die Werkzeuge zu haben, um seine finanzielle Zukunft selbstbestimmt zu gestalten."

Unsere Fachbereiche

Unser Team besteht aus Experten verschiedener Finanzsparten, die ihr Wissen in verständliche Lernmodule übersetzen. Jeder bringt praktische Erfahrungen aus seinem Fachbereich mit.

Persönliche Finanzplanung

Budgetierung, Sparpläne und langfristige Finanzstrategien stehen im Mittelpunkt dieses Bereichs. Unsere Kurse vermitteln praktische Methoden für den Umgang mit Einkommen, Ausgaben und finanziellen Zielen im Alltag.

Budgetplanung Sparziele Finanzanalyse

Kapitalanlage und Investition

Von Grundlagen der Geldanlage bis zu komplexeren Anlagestrategien - hier lernen Teilnehmer, wie verschiedene Anlageinstrumente funktionieren und wie sie ihre Risikobereitschaft einschätzen können.

Anlagestrategien Risikobewertung Portfolioaufbau

Versicherungen und Vorsorge

Welche Versicherungen sind wirklich notwendig? Wie funktioniert die Altersvorsorge in Deutschland? Diese Fragen behandeln wir anhand konkreter Beispiele und individueller Lebenssituationen.

Bedarfsanalyse Altersvorsorge Absicherung

Finanzpsychologie

Warum treffen wir bestimmte Finanzentscheidungen? Der Bereich Finanzpsychologie hilft dabei, eigene Verhaltensmuster zu verstehen und bewusstere Entscheidungen zu treffen.

Verhaltensökonomie Entscheidungsfindung Gewohnheiten

Was uns antreibt

Unsere Arbeit basiert auf der Überzeugung, dass Finanzbildung praktisch, zugänglich und relevant für den Alltag sein muss. Diese Grundsätze prägen alle unsere Lernprogramme und Kursinhalte.

  • Praxisorientierung: Alle Inhalte sind direkt auf reale Lebenssituationen anwendbar und werden anhand konkreter Beispiele vermittelt.

  • Verständlichkeit: Komplexe Finanzthemen werden in einfache, nachvollziehbare Schritte unterteilt.

  • Individualität: Jeder Mensch hat unterschiedliche finanzielle Ziele und Ausgangssituationen, die wir in unseren Ansätzen berücksichtigen.

  • Nachhaltigkeit: Wir vermitteln langfristige Strategien statt kurzfristige Lösungen für dauerhafte finanzielle Stabilität.